Artikel-Info
Schmuck aus Edelmetall und Metall
Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium, Titan, usw.
Begriff |
Kurzerklärung |
Edelmetalle |
Gold, Silber, Platin, Rhodium, Palladium |
Halbedelmetalle |
Kupfer, Messing, Nickel (wird in Schmuck nicht mehr verwendet), Zinn |
Unedle Metalle/ Metalllegierungen |
Alpaka, Aluminium, Dublee (Double), Edelstahl, Titan, Tombak, Zink |
Modeschmuck |
Schmuck, der nicht aus Edelmetall gefertigt ist. |
Alpaka |
Siehe Neusilber |
Diamantieren |
Verfahren zur Oberflächengestaltung von Schmuck aus Metall (Diamantschliff/Diamantschnitt). |
Gold Feingehalt |
333 = 8 Karat 375 = 9 Karat 585 = 14 Karat 750 = 18 Karat 1000 = 24 Karat = Feingold |
Goldfarben |
Gelbgold = Feingold + Silber + Kupfer Weißgold = Feingold + Palladium (früher Nickel) Rotgold = Feingold + Silber + hoher Kupferanteil |
Mattiert |
Glanzlos poliert. |
Neusilber |
Silberfarbenes Metall aus Kupfer-, Zink-, Nickel-legierung. Es ist kein Silber. |
Platin |
Reinstes und teuerstes Edelmetall, absolut hautverträglich. |
Rhodiniert |
Aufbringen von Rhodium auf ein anderes Metall zum Schutz und Erhalt der glänzenden Oberfläche, z. B. auf Weißgold und Silber. |
Rhodium |
Sehr seltenes, silberweißes und hartes Edelmetall. |
Silber Feingehalt |
800 = 800 Teile Feinsilber + 200 Teile Kupfer 835 = 835 Teile Feinsilber + 165 Teile Kupfer 900 = 900 Teile Feinsilber + 100 Teile Kupfer
925 = 925 Teile Feinsilber + 75 Teile Kupfer 935 = 935 Teile Feinsilber + 65 Teile Kupfer |
Vergoldet |
Goldauflage/Goldlegierung mit weniger als 3 Tausendstel Feingehalt. |
Zaponlack |
Farbloser Schutzlack für Silberschmuck - verhindert das Anlaufen. |
Schmuck aus Edelsteinen und synthetischen Steinen
Diamant, Brillant, Jade, Rubin, Saphir, Smaragd, Zirkonia, Strass, Bernstein, usw.
Begriff |
Kurzerklärung |
Bernstein |
Versteinertes Baumharz |
Diamant Qualität |
Der Wert und die Qualität wird durch die 5C bestimmt:
C = Cut – der Schliff
C = Color – die Farbe
C = Clarity – die Reinheit
C = Carat – das Gewicht
C = Character – wird der Diamant in den oberen 4C |
Diamant Farbe |
D – River+ = Hochfeines Weiß + / HFW+ E – River = Hochfeines Weiß / HFW F – Top Wesselton+ = Feines Weiß + / FW+ G – Top Wesselton = Feines Weiß / FW H – Wesselton = Weiß / W I – Top Crystal+ = Leicht getöntes Weiß / LGW+ J – Top Crystal = Leicht getöntes Weiß / LGW K – Crystal+ = Getöntes Weiß / GW+ |
Diamant Reinheit |
IF – internally flawless = lupenrein (sehr selten)
VVSI – very very small inclusions = sehr sehr
VSI – very small inclusions = sehr kleine SI – small inclusions = kleine Einschlüsse P1 – first piqué = deutliche Einschlüsse P2 – second piqué = größere Einschlüsse P3 – third piqué = grobe Einschlüsse |
Diamant Schliff |
Brillantschliff, Smaragdschliff , usw. Excellant = Exzellente Brillanz Very good = sehr gute Brillanz Good = gute Brillanz Medium = mittlere Brillanz Poor = geringe Brillanz |
Synthetische Steine |
Zirkonia, Glasstein, Strass, Swaroski, Simili |
Zirkonia |
Synthetischer Stein mit dem Aussehen eines lupenreinen Diamanten, mit Vollschliff versehen ähnelt er dem Brillanten. |
Schmuck aus Perlen
Echte Perlen, Zuchtperlen wie Akoya, Südsee, Tahiti, Mabe, Keshi, Süßwasser, usw.
Begriff |
Kurzerklärung |
Echte Perlen |
Entstehen vollkommen natürlich in der Perlmuschel ohne Zutun des Menschen. |
Zuchtperlen |
Eine Perlmutkugel wir per Menschenhand in die Perlmuschel eingelegt. Die Züchtung dauert 3 bis 7 Jahre. |
Flussperlen |
Kommt in den Bächen und Flüssen der nördlichen Hemisphäre vor. |
Meerwasser Zuchtperlen |
Tahiti Perlen, Südsee Perlen, Akoya Perlen, Keshi Perlen |
Süßwasser Zuchtperlen |
Biwa Perlen |
Mallorca Perlen |
Hochwertige Perlimitation, die ursprünglich nur auf Mallorca gefertigt wurde. |
Perlen Qualität |
Richtet sich nach Größe, Farbe, gleichmäßiger Rundung und Lüster. |
Lüster |
Glanz der Oberfläche der Perle. |
Perlen Form |
Rundperle = Völlig runde Perle Barockperle = Unregelmäßig geformte Perle Boutonperle = Knopfförmige Perle, halbrund |